M&A – Transaktionen und Unternehmensrestrukturierung
Begleitung eines US-amerikanischen Konzerns beim Erwerb von Vermögensgegenständen eines Automobilzulieferers im Wege der übertragenden Sanierung aus der Insolvenz
Begleitung des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der IT-Tochter eines börsennotierten Konzerns für eine private Beteiligungsgesellschaft (Buy & Build Strategie)
Erwerb (Asset Deal) eines Geschäftsbereichs mit zahlreichen Langzeitverträgen im Bereich „IT Fertigung“ mit einem weltweiten Umsatz von ca. 800 Mio. € für ausländischen Konzern
Gründung eines Joint Ventures zwischen Tier 1 und OEM (Automobilindustrie) unter Einbringung von Kapitaleinlagen sowie der Operating Assets
Vertretung des Vorstands und Minderheitsaktionärs eines Mittelständlers im Bereich „Messtechnik“ bei Veräußerung durch Mehrheitsaktionär an ausländischen Konzern
Vertretung eines Mittelständlers im Bereich „Gebäudetechnik“ bei beabsichtigter Unternehmensveräußerung
Erwerb sämtlicher Anteile eines Kraftwerkzulieferers (Umsatz: 50 Mio. €) im Rahmen eines Bieterverfahrens; Mandant: Tochtergesellschaft eines DAX Konzerns
Divestiture einer deutschen Vertriebstochtergesellschaft für U.S. Konzern im Bereich „Kältetechnik“
Gesellschaftsrecht – Corporate Finance
Laufende gesellschaftsrechtliche Betreuung in allen Fragen (einschl. Kapitalmaßnahmen, Hauptversammlungen)
Unternehmensübernahmen: erfolgreiche Übernahmen börsennotierter Gesellschaften für Investoren
Begleitung von insgesamt über 50 Transaktionen im Bereich „Venture Capital“ bzw. „Private Equity“ in allen Finanzierungsphasen (Seed, Early Stage, Expansion, MBO, MBI etc.), häufig mit internationaler Beteiligung
Industrieanlagenbau und sonstige Projekte
Beratung von Chemie- und Pharmakonzernen bei deren Investitionsvorhaben (Wirkstoffbetriebe, petrochemische Anlagen, Raffinierien) zu verschiedensten Vertragstypen: EPC, EPCM, LSTK, GMP, Design & Build; Conceptual Design, Basic & Detail Engineering, Generalplanung, Projektsteuerung – tailor made für das jeweilige Projekt
Beratung von verschiedenen Anlagenbauunternehmen und Lieferanten in den Bereichen Ingenieurbau, Kraftwerksbau, Nuklearanlagen, Stahlbau, Wasserversorgung und -aufbereitung, Müll- und Klärschlammverbrennung, Abgasreinigung, Pharma und Chemie, Biogas, Photovoltaik und Windkraft sowie Maschinenbau bei weltweiten Projekten und Ausschreibungen, u.a. in der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rumänien, Türkei, Litauen, Russland, Indien, China, Dubai, Singapur, Ägypten, U.S.A.
Vertragsgestaltung einschließlich Betreiber-, Service- und Wartungsverträgen bis hin zu BOO- und BOT-Modellen
Claims Management für Auftraggeber und Auftragnehmer mit Konfliktlösungen, auch in der Lieferkette
Beratung zu Ausschreibungen unter Verwendung internationaler Standardbedingungen wie FIDIC, ENAA, IChemE, JCT, Orgalime, ECE
Legal Management für Internationales Joint Venture bei der Errichtung einer Raffinerie
Beratung eines Energiekonzerns zum Claims Management und Konfliktlösungen bis hin zum Schiedsverfahren bei einem Kraftwerksneubau
Beratung eines Fonds bei der Vertragsgestaltung und –abwicklung für großen Solarpark
Begleitung eines Sponsors bei einem projektfinanzierten Zellstoffwerk
Strukturierung komplexer Joint Ventures in der Pharmaindustrie zwischen AG, Finanzier und Projektüberwacher
Betreuung mittelständischer Ingenieur-, Bau- und Anlagenbauunternehmen bei deren größeren Projekten vom Claims Management bis zur Konfliktlösung
Schiedsverfahren und Prozesse
Schiedsverfahren zwischen AG und AN über Schadenersatz nach Brand und anderen Betriebsstörungen in einem Braunkohlekraftwerk
Streit zwischen PVC-Produzent aus Indien und deutschem Lieferanten über Mängelhaftung und entgangenen Gewinn wegen der gelieferten Produktionsanlage
Regressverfahren gegenüber Unterlieferanten im Nachgang zu einem Schiedsverfahren zwischen GU und Endkunde wegen Konstruktionsfehlern in einem Stahlwerk
Streitigkeiten zwischen GU und Subunternehmern wegen Mehrkosten bei der Errichtung einer Raffinerie
Streitigkeit zwischen GU und (Bau)Subunternehmer nach wechselseitiger Vertragskündigung im Zusammenhang mit einem Nuklearprojekt in Litauen
Streitigkeiten mit Zulieferern bei der Anlagenerrichtung wegen Vertragsstrafen und Mehrkosten bei verzögerter Lieferung
Streitigkeit zwischen Netzbetreiber/Energiekonzern und Verlegeunternehmen wegen von der Versicherung nicht gedecktem Schaden am Unterwasserkabel
Schiedsverfahren zwischen chinesischem Modulhersteller und deutscher Betreibergesellschaft über die Qualität/Ertragsfähigkeit der gelieferten Module für einen Solarpark
Schiedsverfahren zwischen GU und Subunternehmer nach Vertragskündigung wegen fehlerhaften Anstrichs des Stahlbaus und Ersatzvornahmekosten
Schiedsverfahren zwischen GU und Subunternehmer wegen fehlerhaft gefertigter Gleisanlagen
Schiedsverfahren zwischen GU und AG wegen Mehrkosten aufgrund unzureichender Mitwirkung und Zugangsproblemen beim Bau einer Stromtrasse
Schiedsverfahren im Bereich On- und Offshore Windparks
Post M&A Schiedsverfahren im Zusammenhang mit nicht offengelegten Betriebsproblemen
Anwendbare Schiedsordnungen: DIS, ICC, SIAC, Swiss Rules, UNCITRAL, Ad hoc